Bereits zum 18. Mal veranstaltete die dritte Männermannschaft des Stralsunder HV ihr beliebtes Spendenturnier – eine gelungene Kombination aus sportlichem Wettkampf und gelebter Solidarität. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur Tore, sondern vor allem die Unterstützung sozialer Projekte, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen.
In diesem Jahr kamen die Erlöse zwei besonderen Initiativen zugute: der „Escuelita“ des Sturmvogel e.V. Stralsund sowie dem Förderverein „Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V.“. Beide Einrichtungen leisten wertvolle Arbeit im Bereich der Kinderbetreuung und -begleitung – und sind auf Spenden angewiesen.
In zwei Vorrundengruppen traten insgesamt sechs Mannschaften gegeneinander an: Neben dem Gastgeber SHV III waren der SV Motor Barth, der Malchower SV, der Schwaaner SV II, der PSV Stralsund und „Heckes Dream Team“ mit von der Partie. Gleich zum Auftakt sorgte das Team des Stralsunder HV mit einem knappen 10:9-Sieg gegen Barth für Spannung. Auch in den weiteren Spielen ging es knapp, aber fair zur Sache – ganz zur Freude der Schiedsrichter.
Eine besondere Überraschung folgte noch vor den Finalspielen: Die Sparda-Bank aus Barth, beeindruckt vom sozialen Engagement des Turniers, überreichte dem Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro – ein emotionaler Moment, der nicht nur bei den Organisatoren für Gänsehaut sorgte.
Sportlich ging es anschließend weiter: Heckes Dream Team sicherte sich mit einem 14:11 gegen den SV Motor Barth den fünften Platz. Das kleine Finale entschied der PSV Stralsund mit 11:9 gegen den Schwaaner SV II für sich. Im Endspiel setzte sich schließlich der Malchower SV mit 10:8 gegen den Gastgeber SHV III durch – und durfte sich über den Turniersieg freuen.
Doch die eigentlichen Gewinner des Tages waren die Kinder der unterstützten Projekte. Dank vieler kleiner und großer Spenden konnte ein Betrag von insgesamt 3.612 Euro gesammelt werden – dieser wird zu gleichen Teilen an die beiden Einrichtungen weitergegeben.
Thomas Hector und Oliver Martin vom Organisationsteam zeigten sich überwältigt vom Einsatz aller Beteiligten:
„Im Namen der Kinder danken wir allen Spielerinnen und Spielern, den Spendern sowie den Helferinnen und Helfern ganz herzlich. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!“