Zweiter gegen Erster, amtierender Landesmeister gegen aktuellen Tabellenführer – am vergangenen Samstag kam es zum absoluten Topspiel der Liga. Unsere Jungs vom Sund waren beim SV Warnemünde zu Gast und wollten nach der Niederlage gegen Greifswald eine Reaktion zeigen & durch einen Auswärtserfolg die Entscheidung in der Meisterschaft vertagen.
Dafür wurde die Woche intensiv an 3 Trainingstagen gearbeitet um im Kollektiv gegen die hohe individuelle Klasse des Tabellenführers zu bestehen.
Von Beginn an entwickelte sich das erwartete enge Spiel mit vielen tollen Aktionen auf beiden Seiten. Gerade die Stralsunder Deckung zeigte sich sehr variabel & wechselte nach belieben zwischen offensiven und defensiven Abwervarianten.
Durch das Fehlen von Jonas Landmesser lastete an diesem Tag viel Verantwortung auf Ole Pomorin, der ein starkes Spiel zeigte und seine Qualitäten immer wieder aufblitzen ließ.
Einziges Manko in einer sonst bärenstarke 1. Halbzeit der Gäste war der Pausenstand von 14:15 aus Sicht der Gäste. Bis zur 27. Minute legte man stets vor musste aber dann doch mit -1 die Seiten wechseln.
Nach der 10minütigen Verschnaufpause glich Cevin Biederstädt aus & der Startschuss für eine spannende zweite Halbzeit war gefallen. Was das Team um Trainer Gunnar Jasmann dann in den 2. 30min auf die Platte gebracht hat kann man selbstbewusst als Werbung für den Handballsport bezeichnen. Bis zur 54. Minute hielt man den SVW auf Distanz und lag mit 25:21, durch einen 7m vom Kapitän, in Führung.
In den letzten Minuten mussten man dem hohen Aufwand dann jedoch Tribut zollen & traf vorne oftmals falsche Entscheidungen oder scheiterte am gegnerischen Torwart. Der Gastgeber nutze diese Schwächephase konsequent aus und konnte kurz vor Schluss den 25:25 Endstand erzielen.
Auch wenn man sich teamintern einig war, dass man nach dem Spielverlauf einen Punkt verloren hat & dadurch den Vorsprung der Warnemünder nicht verkürzen konnte, darf die Mannschaft stolz sein auf die erbrachte Leistung.
In den letzten Saisonspielen wird es darum gehen diese Leistung zu konservieren, um dann am Ende der Saison zu schauen wo man steht.
Bereits am kommenden Samstag steht das nächste schwere Auswärtsspiel bei der TSG aus Wismar an, die junge Truppe hat schon das ein oder andere Mal gezeigt das man mit ihnen rechnen muss.
Für den SHV spielten & trafen: Michaelsen; Korth(beide Tor); Pomorin(2); Badendieck-Lotzow(7/4); Schütt(1); Gründken; Zober; Uecker(4); Kuhn(1/1); Mittmann(2); Werner(4); Felkel; Biederstädt(3); Klein(1)